Klimawandel in der Stadt (6.-16.5.25)
Im UBZ-Foyer können Sie vom 6. bis 16. Mai 2025 spannende Einblicke in Klimawandelfolgen sowie Maßnahmen zur Anpassung in Augsburg gewinnen. Gezeigt wird eine Stadtklima-Analogie der Augsburger Innenstadt für das Jahr 2050 sowie die Siegerentwürfe des studentischen Ideenwettbewerbs „Klimaoase Augsburg“.
Öffnungszeiten für Laufpublikum: Werktags von 8:00-16:00 Uhr (kostenfrei)
Anfahrtsbeschreibung UBZ: >> weiter
Klimawandel-Anpassung als Herausforderung für die Stadtentwicklung
Zeitgemäße Stadtplanung braucht Antworten auf Klimawandelfolgen wie Starkregenereignisse, Hochwasser, Hitze und Trockenperioden sowie den Rückgang der Artenvielfalt. Für die breite Umsetzung ist es wichtig, allen Beteiligten Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und innovative Lösungen zu finden.
Stadtklima der Zukunft
Zwei Ausstellungsmodule des Klimazentrums des Bayerischen Landesamts für Umwelt machen die klimawandelbedingte Entwicklung in Großstädten erlebbar. Sogenannte Stadtklima-Analogien zeigen auf, mit welchen Städten Hamburg, München, Oslo oder Prag im Jahr 2050 klimatisch vergleichbar sein werden. Außerdem kann am Beispiel der Augsburger Innenstadt anschaulich der sogenannte Wärmeinsel-Effekt nachvollzogen werden, der Städte zu besonderen Klimaanpassungsmaßnahmen drängt.
Preisträger des Ideenwettbewerbs "Klimaoase Augsburg"
Im Rahmen eines studentischen Wettbewerb in Kooperation der Umweltinitiative Stadt.Klima.Natur des Bayerischen Umweltministeriums mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), der TU München und der Stadt Augsburg wurden für einen Platz im Augsburger Stadtteil Göggingen Entwürfe für eine klimaresilienten Umgestaltung entwickelt.
Gezeigt werden die folgenden prämierten Entwürfe:
1. Preis: „Um die Ecke gedacht“ (von Merlin Pott, Ronja Frank, Nadine Ventura und Jan Marx; TU München)
2. Preis: „Verbund der Vielfalt – Elemente im 3-Klang“ (von Johanna Herbst, Olivia James, Johanna Winkels, Michaela Würzinger; HSWT)
3. Preis: „Landschaftsanker“ (von Constantin Cosack, Karl Jacob Jeutter, Kilian Maier, Samira Wasner; TU München) und „Zwischen Wald und Aue – Ein Stadtplatz wird Klimainsel“ (von Amelie Drißner, Raphael Handels, Carina Hoffmann, Ramona Inkoferer; HSWT)
Begleitende Workshops für Schulklassen
Das UBZ bietet begleitend zur Ausstellung Workshops (Dauer jeweils 90 Minuten) für Schulklassen der Jahrgangsstufen 8-12 an. Unter Einbeziehung der Ausstellungselemente wird die Bedeutung von Klimawandelfolgen für die Stadtgesellschaft in Augsburg aufgezeigt, sowie Möglichkeiten erarbeitet, diesen zu begegnen.
Termine:
- Mittwoch, 7.5. (8:30-10:00 Uhr)
- Mittwoch, 7.5. (10:30-12:00 Uhr)
- Donnerstag, 8.5. (8:30-10:00 Uhr)
- Donnerstag, 8.5. (10:30-12:00 Uhr)
- Dienstag, 13.5. (8:30-10:00 Uhr)
- Dienstag, 13.5. (10:30-12:00 Uhr)
- Donnerstag, 15.5. (8:30-10:00 Uhr)
- Donnerstag, 15.5. (10:30-12:00 Uhr)
- Freitag, 16.5. (8:30-10:00 Uhr)
- Freitag, 16.5. (10:30-12:00 Uhr)
Kosten: 120 €
Buchung: bis Freitag, 2.5., unter 0821-3246074 oder veranstaltungen@ubz-augsburg.de
Bildquelle: Visualisierung des Siegerprojekts „Um die Ecke gedacht“ von Merlin Pott, Ronja Frank, Nadine Ventura und Jan Marx, TU München