bgwsm bgwsmartphone bgwsmartphone

Planetare Gesundheit – „Hitzenotruf Augsburg“ (13.5.-8.8.2025)


Extremwetterereignisse wie zum Beispiel Starkregen, Hitzewellen oder Stürme werden im Zuge des Klimawandels immer häufiger. Sie schaden nicht nur den verschiedenen Erdsystemen unseres Planeten, sondern stellen auch ein Risiko für unsere individuelle Gesundheit dar – und das schon heute und vor unserer Haustür. Seit Jahren jagt ein Hitzerekord den anderen. Auch Augsburg leidet immer öfter unter Hitzeperioden, die besonders heiße Tage und tropische Nächte mit sich bringen.

 

Hitzenotruf in Augsburg – ein „Ermittlungsspiel“

Ein Hitzenotruf in Augsburg – was ist passiert? Finden Sie mit Hilfe eines interaktiven Ausstellungselements im Stil eines „Ermittlungsspiels“ mit verschiedenen Gegenständen und Hinweisen heraus, wie es zu dem Notruf kam und was wir gegen gesundheitliche Risiken von Hitzestress in der Stadt tun können. Der Ausstellungsraum im Nebenraum des UBZ-Foyers ist vom 13.5.-8.8.2025 werktags von 8-16 Uhr kostenfrei für Laufpublikum geöffnet. Das Ermittlungsspiel ist geeignet für alle Spürnasen ab 14 Jahre.

 

Der „Hitzenotruf Augsburg“ ist Teil einer im Jahr 2026 im Deutschen Museum München zu sehenden Ausstellung zum Thema „Planetare Gesundheit“, die in Kooperation mit dem Munich Science Communication Lab (MSCL) entwickelt wird. Einzelne interaktive Elemente, wie z.B. der Hitzenotruf-Spiel, werden vorab als Prototyp getestet und die auf diese Weise gewonnenen Erkenntnisse fließen direkt in die Weiterentwicklung der Ausstellungselemente und -inhalte ein.

 

Rahmenprogramm in den „UBZ-Sommerwochen“

Begleitend zur Ausstellung bieten wir im Rahmen der „UBZ-Sommerwochen“ ein vielfältiges Programm zum Thema „Planetare Gesundheit“. Besuchen Sie ein Kuratorengespräch mit den Entwickler*innen der Ausstellung vom Deutschen Museum oder unseren Themenabend „Klimawandel und Gesundheit“ am 20. Juni. Auch für Schulklassen ab Jahrgangsstufe 8 bieten wir ein buchbares Workshopformat an. Das gesamte Programm der UBZ-Sommerwochen finden Sie hier:

>> Programm UBZ-Sommerwochen